Vintage Computer Festival 23ArabicCatalà*Deutsch*EnglishEspañolFrançaisHindiItalianoNederlandsPortuguesRusskijÜbersichtNeuesHomeKontakt
Vintage Computer Festival Europa
  Neues VCF 23(e) Tagungsprogramm VCFe Live Ausstellung Vorträge Flohmarkt Verlosung Nerdquiz Mitmachen Anmeldung Anreise Unterkunft Was noch ? Nachlese Umfrage VCFe-Shop FAQ Links Kontakt Seitennavigation
!!! ACHTUNG !!!
Das VCFe wird in den Herbst verlegt.
Neues Datum:

7. und 8. September 2024

Gleicher Ort, gleiche Zeit.
!!! ACHTUNG !!!
Auf Grund eines Schadens an der Decke ist die Veranstaltungshalle des ESV bis auf weiteres gesperrt. Das VCFe kann daher nicht wie vorgesehen stattfinden und wird auf den Herbst verlegt. Wir bitten um Eure Entschuldigung und Verständniss für die Situation.
!!! ACHTUNG !!!

Vorträge vom VCFe 10.0

(Übersicht aller Vorträge aller bisherigen VCFe)

1./2./3. Mai 2009
Thema: Daseinskampf der Zahlenfresser: Rechnerarchitekturen im Vergleich

Es gibt scheinbar mindestens so viele Möglichkeiten eine CPU-Architektur zu entwerfen und einen Rechner darum herum zu bauen, wie es Sandkörner gibt um daraus Chips zu bauen. Der Schwerpunkt soll einen kleinen Teil dieser Vielfalt einfangen und dem Besucher präsentieren.

Über das Sammeln von Großrechnern

Seit einigen Jahren sammelt und betreibt das Team von Cray-Cyber.org historische Großrechner aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich. Anlagen, die in der Regel mehrere Schaltschränke umfassen, erfordern eine etwas andere Herangehensweise als handliche Mikrocomputer. Der Vortrag versucht mit viel Bildmaterial einen Einblick in die manchmal mühsame, manchmal ungewöhnliche aber immer spannende Welt der Großrechnersammelei zu geben.
Vortragssprache Deutsch
von Wolfgang Stief

Auf den Spuren der deutschen Computermaus Schwerpunktthema

In den 1960er Jahren entwickelte die Computerabteilung der Firma AEG-Telefunken in Konstanz ein Eingabegerät für Monitor-Terminals, das den Namen 'Rollkugel' trug, doch unserer heutigen Computermaus entsprach. Es wurde im Oktober 1968 in knapper Form publiziert, also noch vor der legendären Demo von Douglas Engelbart. Ab 1969 wurde die Rollkugel zusammen mit dem Datensichtgerät SIG 100 an Kunden ausgeliefert und mit dem Großrechner TR 440 und vermutlich auch mit Analogrechnern eingesetzt. Das war vierzehn Jahre vor der Markteinführung der 'Mouse' durch die Apple Lisa. Rätselhaft bleibt, warum danach weder Entwickler noch User auf die Priorität der deutschen Computermaus hinwiesen.
Vortragssprache Deutsch
von Ralf Bülow

Ein frischer Wind Schwerpunktthema

Im Jahr 1958 wurde an der TU Wien der weltweit erste volltransisitorierte Computer in Betrieb genommen: das "e;Mailüfterl"e;. Dieser Pionierrechner hat eine ungewöhnliche, binäre und dezimale Rechenwerke kombinierende Architektur und einen sehr umfangreichen Befehlssatz. Als einer der ersten Rechner überhaupt hat er gemeinsam mit der Münchener PERM, den ZUSE-Maschinen und einigen anderen die europäische Informatikgeschichte geprägt. Das Mailüfterl war ein Einzelstück und steht jetzt (leider nicht mehr funktionsfähig) im technischen Museum Wien.

Im Vortrag wird kurz die Geschichte, die Hardware und die Befehlsstruktur des Mailüfterls dargestellt, und zum Abschluss wird an einem Emulator die Programmierung und Bedienung der Maschine demonstriert.
Vortragssprache Deutsch
von Norbert Kehrer
MP3 (192 kBit, Stereo, 63 MB)

Softe Hardware - Emulation von hochintegrierten Chips auf Mikrocontrollern Schwerpunktthema

Wer nicht nur passiv bestehende Rechnerarchitekturen vergleichen, sondern auch aktiv eigene entwerfen und ausprobieren will, steht vor dem Problem diese implementieren zu müßen. Heute hat man dazu die Wahl entweder FPGAs zu verwenden (wie in C-One oder 1-Chip-MSX) oder auf 1970er TTL Technologie zurückzufallen (wie in der MyCPU, und damals im Computer74), oder man macht nur einen Emulator auf einem PC (die häufigste Variante). Ersteres gibt "echte" eigene hochintegrierte Chips aber ist extremst mühsam und frustrierend, zweiteres ist bewährt aber aufwendig und platzverbrauchend, und dritteres ist einfach aber mangelt am echten Hardware Feeling und hat massiven Stromverbrauch und Luefterlaerm. Der Vortrag stellt einen vierten Weg vor: die Techniken von PC Emulatoren auf kleine 1-Chip Rechnerchen zu übertragen und hierbei nicht nur die Softwareseite, sondern je nach Design auch alle relevanten Hardwareaspekte zu emulieren.

Bei Interesse kann das Wissen im passenden Workshop am Samstag bis auf Bitebene vertieft werden.
Vortragssprache Deutsch
von Neil Franklin
MP3 (192 kBit, Stereo, 130 MB)

Sinclair MK14 - Reproducing the Birth of Home Computing in the UK Schwerpunktthema

Ask most people about Sinclair's first machine, and they will talk about the ZX80. However, his SC/MP based MK14 came before it, and started home computing in the UK in the way the much better known Altair did in the US.

This presentation will look first at a little of the history of the machine, its features, and how it lit many careers in computing and electronics (including mine). With original MK14s very hard to find now, it will move on to look at a project to create a reproduction machine. Design goals, implementation decisions, sourcing parts, the low voltage challenge, and putting it all together will be covered along with a live demo.
Vortragssprache Englisch
von Colin Phillips
MP3 (192 kBit, Stereo, 36 MB)

Computer74 Schwerpunktthema

Der Selbstbau eines Computers war vor 35 Jahren fast eine Utopie. Aber nur fast – logische Bausteine der 74er Serie wurden preiswert und eine Architektur war schon 1940 durch den Mathematiker John von Neumann beschrieben. So entstand in einem 2-Mann Team der Computer 74. Die Peripherie entwickelte sich vom Fernschreiber über Kassettenrecorder und Lochkartenleser zum Bildschirm mit Tastatur, die Software vom Demoprogramm zum Betriebssystem.
Vortragssprache Deutsch
von Helmut Jakob
MP3 (192 kBit, Stereo, 80 MB)

Das Oldenburger Computer Museum

Im November 2008 öffnete im Niedersächsischen Oldenburg ein privates Computermuseum. Schwerpunkt der Ausstellung sind Homecomputer der 70er und 80er Jahre. Die Sammlung umfasst ca. 140 Systeme, 50 davon sind in der Ausstellung, 20 betriebsbereit aufgebaut. Die Ausstellung folgt der hands-on Philosophie. Der Besuch soll mit den Geräten umgehen, sie benutzen. Das Museum ist mittlerweile Projekt der Initiative "Übermorgenstadt 2009" der Stadt Oldenburg. Die wöchentlichen Öffnungszeiten werden durch individuelle Führungen und Themenabende ergänzt.
Vortragssprache Deutsch
von Thiemo Eddiks
MP3 (192 kBit, Stereo, 79 MB)

APL - eine Programmiersprache und ihre Geschichte

APL (was schlicht fuer "A Programming Language" steht) entstand als Notation Anfang der 60er Jahre und ist immer noch nicht tot. Von Aussenseitern oft bereits wegen ihres nicht-orthodoxen Zeichensatzes als "zu kryptisch" abgetan, findet die ehemals 'sechst-meistgenutzte Programmiersprache' wenigstens in einigen Nischen mit gutem Grund noch unbremsbare Verwendung.

Es wird gezeigt, wie man typischerweise mit APL arbeitet, erzählt, wo die Sprache herkommt und wie sie sich Dialekte und Implementierungen bis heute entwickelt haben.
Vortragssprache Deutsch
von Martin Neitzel
MP3 (192 kBit, Stereo, 72 MB)

Softe Hardware - Emulation von hochintegrierten Chips auf Mikrocontrollern Schwerpunktthema

Passend zum Vortrag vom Freitag, wird das Thema in diesem Workshop in größtmöglicher Tiefe behandelt. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit die Soft- und Hardwarestruktur in allen Einzelheiten zu studieren.
Vortragssprache Deutsch
von Neil Franklin
MP3 (192 kBit, Stereo, 100 MB)

Sex, Code & Rock‘n’Roll Schwerpunktthema

Enno Coners, langjähriger Beobachter der Retro- und Demoszene plaudert aus dem Nähkästchen über die Geschichte und Strukturen der Demoszene
Vortragssprache Deutsch
von Enno Coners
MP3 (192 kBit, Stereo, 85 MB)

Wildwuchs der Tastatur-Schnittstellen in den 80er und 90er Jahre Schwerpunktthema

Die 80er und 90er Jahre waren die Blütezeit der Tastaturschnittstellen. Computer- und Terminaltastaturen wurden zunehmend als eigenständige, abnehmbare Einheit gebaut. Standardisierte Schnittstellen wie USB oder PS2 existierten nicht, so baute jeder Hersteller eine oder mehrere eigene Schnittstellen, alle inkompatibel selbstverständlich, grossenteils undokumentiert heutzutage. Der Vortrag ist ein kleiner Rundgang durch den Wildwuchs und zeigt Erfahrungen aus dem Adapterbau.
Vortragssprache Deutsch
von Alexander Kurz
MP3 (192 kBit, Stereo, 59 MB)

A Performance Battle of CISC versus RISC Schwerpunktthema

Reduced Instruction Set Computers (RISC) developed in the 1980s outperformed the Complex Instruction Set Computers (CISC) developed by Intel (IA-32) for desktop PCs. In 1992 Digital released the Alpha, which stood out from other RISC CPUs by its 64-bit architecture and rapid increases in the hundreds of MHz of clock frequency. The Alpha was also the first non-IA-32 architecture that Microsoft Windows was ported to, and the last port to be phased out. Digital developed Alpha mainboards targeted to desktop PC consumers in the mid-1990s, but due to lacklustre marketing they sold mainly to computer enthusiasts and scientists. It was not until intel released the Pentium 4, with its redundant and redesigned execution units and its extremely deep instruction pipelines, that CISC CPUs outperformed the Alpha. The CPUs compared are a 533 MHz Alpha 21164PC and a 233 MHz Intel Pentium II, both from 1997.
Vortragssprache Englisch
von Edwin Groot
MP3 (192 kBit, Stereo, 73 MB)

RealLife(tm) Pac-Man Turnier

Die Geschichte kennt wohl jeder vom Bildschirm, manche auch vom Brettspiel: Ein kleiner gelber Kerl arbeitet hart, verfolgt von vier Geistern, sein täglich Brot zu verdienen. Dies ist eine Adaption des bekannten Computerspiels "Pacman" als internationale Coproduktion. Eine dänische Engineering-Plattform (Lego), chinesische Plastikteile, taiwanesische Computer, schwedische Holzlatten, US-amerikanische Computer, ein Schweizer Schiedsrichter und VCFe-Besucher und/oder Aussteller als Steuercomputer.
von Peter Guhl

Die Logo-Maler

Logo wurde speziell als Sprache für Anfänger entwickelt. Mehr als die doch recht gewöhnungsbedürftige Syntax dürften die einfach zu erprobenden Vektorgrafik dazu beigetragen haben. Dieser 'Vortrag' ist jedoch kein klassischer Sprachunterricht, sondern wird als Wettbewerb zwischen zwei Gruppen ausgetragen, die darum wetteifern, ein LOGO-Programm zu interpretieren. Lacher sind dabei garantiert.
Vortragssprache LOGO
Von Martin Ebnöther

Nerd Trivia Challenge

Wie jedes Jahr treten die besten und mutigsten Kenner der Computergeschichte im Stil von 'Wer Wird Millionär' gegeneinander an um den Alpha-Geek zu finden.
Sprache Deutsch oder Englisch
Moderation Hans Franke
MP3 (192 kBit, Stereo, 133 MB)



Herzlichen Dank an Venty vom Züricher Hackerfunk für die Arbeit.




[Neues] [VCF 23(e)] [VCFe Live] [Ausstellung] [Vorträge] [Flohmarkt] [Verlosung] [Nerdquiz] [Mitmachen] [Anmeldung] [Anreise] [Unterkunft] [Was noch ?] [Nachlese] [Umfrage] [Fan-Artikel] [FAQ] [Links] [Kontakt]

Generiert am 17:21 18.4.2024
Letzte Änderung am 0:20 20.4.2015
Copyright © H.Franke