Vintage Computer Festival 23ArabicCatalà*Deutsch*EnglishEspañolFrançaisHindiItalianoNederlandsPortuguesRusskijÜbersichtNeuesHomeKontakt
Vintage Computer Festival Europa
  Neues VCF 23(e) Tagungsprogramm VCFe Live Ausstellung Vorträge Flohmarkt Verlosung Nerdquiz Mitmachen Anmeldung Anreise Unterkunft Was noch ? Nachlese Umfrage VCFe-Shop FAQ Links Kontakt Seitennavigation

Vorträge

Viele Vorträge und Workshops bieten dieses Jahr vielfältige Information zu Geschichte und Gegenwart der Computerei.

Für alle Vorträge gilt, soweit nicht anders angekündigt, Vortragssprache Deutsch (siehe auch FAQ).

Die genauen Zeitpunkt der Vorträge sind der Agenda zu entnehmen. Zeitdauer ist jeweils, so nicht anders angegeben, 35-40 Minuten.

Und und in der Zwischenzeit kann man gut in den aufgezeichneten Vortraegen stöbern.

Geplante Vorträge und Veranstaltungen:

Videobearbeitung Ende der 90er

Ein Rueckblick auf die Zeit als Videobearbeitung mit Computern auch im Home-Video-Bereich erschwinglich wurde. Vorführung der "Movie Machine II" - eine Live-Videomischer und Capture-Karte von FAST. Die 16-Bit ISA-Karte ermoeglichte Echtzeit-Effekte wie z.B. Keying (Greenscreen), Überblendungen, Videoplayback und weitere Funktionen für linearen Videoschnitt oder Live-Anwendungen. Für Video-Capture und Playbackfunktionen gab es Erweiterungsboards für MPEG-1 und MJPEG. Um Videosignale auf dem PC-Monitor anzuzeigen, wurde das VGA-Signal durch die Videokarte durchgeschleift, dadurch war flüssiges Video in (damals) hoher Qualität auf dem PC möglich.
Vortragssprache Deutsch
Von Tim Heinrichs-Noll

Buchstabensuppe: Apple-1 Anleitungen neu gesetzt

Originalanleitungen des Apple-1 werden verständlicher Weise für gutes Geld versteigert. Dass aber schwache Ausdrucke grottenschlechter Scans jetzt schon bei eBay für 100 Dollar auftauchen ist unverständlich. Um dem Abzuhelfen wurden die Anleitung des Apple-1 mit moderner Technik originalgetreu nachgesetzt. Der Vortrag berichtet über Ziel und Ergebnis, vor allem aber auch von all den kleinen und großen Problemen die dabei auftraten und wie diese, auch mit Hilfe von damals beteiligten, behoben wurden.
Vortragssprache Deutsch
Von Armin Hierstetter

Diskettenmagazine als Forschungsprojekt

Der 'Diskmags Catalog' ist ein Forschungsprojekt, das frühe elektronische Journale, die ausschließlich auf Diskette verbreitet wurden, erstmals in einem internationalen und systemübergreifenden Katalog erfasst. Die sogenannten Diskettenmagazie waren nicht nur ein kommerzielles Produkt, sondern auch ein bedeutendes Austauschmedium für die Heimcomputerszene. Außerdem wird ein Volltext-Archiv aus den Disk-Images generiert, um eine einfache Suche nach Inhalten zu ermöglichen. Der Katalog umfasst bereits über 2.500 Nachweise und liefert damit nicht nur eine Grundlage für die Erforschung der frühen digitalen Zine-Kultur, sondern ermöglicht auch den verschiedenen Szenekreisen, ein Stück weit in ihre eigene Geschichte einzutauchen.
In der entsprechenden Ausstellung kann die Sammlung in aller Ruhe studiert und ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch oder Englisch
Von Torsten Roeder

COLUMBUS macht schöner

In der Zunft der Softwerker war Mitte der 70er Strukturierte Programmierung mindestens so en vogue wie heute AI. Für Mainframes wurden Wege gesucht auch COBOL und Assembler, die damals vorherschenden Sprachen in die neue Zeit zu bringen. COLUMBUS von Siemens war dabei der wohl umfassenste Ansatz. Ver Vortrag erzählt von Geschichte und Vorteilen - und warum ein paar Programmierer das auch für 8086 Assembler implementierten.
Vortragssprache Deutsch oder Englisch
Von Hans Franke

Micro-PET Update

Vortrag über meine Motivation, PET Klone zu bauen, und Hardware-Vorstellung des Micro-PET und seiner Brüder (Ultra-CPU Karte für mein Bussystem, und den geplanten Ulti-PET).
In der Ausstellung kann das Gerät in aller Ruhe studiert und ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch oder Englisch
Von Andre Fachat

Paperware - Software auf Papier

Papier ist geduldig … aber nicht endlos! Bis vor wenigen Jahren war Papier das einzig dauerhaft zuverlässige und allseits komaptibele Medium, um Software darauf zu speichern. In Büchern und Zeitschriften, User- und Clubmagazinen aber auch auf Ausdrucken, in Notizbüchern und auf handgeschriebenen Zetteln wurden Computerprogramme oder Teile davon, algorithmische Ideen und nützliche Routinen gespeichert, um sie später in Computern zu implementieren. Im Vortrag wird zunächst eine kurze geschichte der papierbasierten Software angerissen, um dann auf die Bedeutung von Paperware für das Homecomputer-Zeitalter einzugehen. Möglichkeiten und Schwierigkeiten diese heute angesichts von Versioning-Systemen unüblich gewordene Speicherform zu nutzen, werden anhand meines laufende Forschungsprojektes und seinen möglichen Weiterungen vorgestellt. Wer auf Papier gedruckte oder geschriebene Software besitzt und sie mir für meine Forschung (leihweise oder geschenkt) zur Verfügung stellen möchte, bringe sie gern mit!
Vortragssprache Deutsch
Von Stefan Höltgen

CPU-lose Einplatinencomputer - Teil 1: Hardware

Derm Vortrag gibt einen Überblick über neue Einplatinencomputer, die alle ohne CPU auskommen und statt mit einer ALU nur mit einem einzigen NOR-Gatter rechnen. Die Platinen sind bewusst einfach gehalten, bis auf kleine Speicherbausteine werden nur Bauteile der 74HC-Serie und einzelne Transistoren verwendet. Die Computer sind so einfach aufgebaut, dass man sie auch nur mit Transistoren bauen kann.
In der entsprechenden Ausstellung können die Geräte in aller Ruhe studiert und ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch
Von Dennis Kuschel

40 Jahre PC-AT und MacIntosh

Wer heute einen Desktop oder Laptop benutzt, hat entweder einen PC oder Mac vor sich. Während der Original PC in 1981 erschien, wurde erst der AT in 1984 zum definitiven PC wie wir ihn heute kennen. Der original Mac erschien ebenfalls 1984. Womit wir heute in 2024 beide deren 40 Jahre Jubiläum haben. Zeit diese beiden Urahnen mit einem Vergleich zu würdigen. Dies ist Teil 1 einer Serie, Teil 2 kommt in 2025 und hat Atari ST und Commodore Amiga im Vergleich
Vortragssprache Deutsch oder Englisch
Von Neil Franklin

CPU-lose Einplatinencomputer - Teil 2: Software

Der Vortrag beschreibt die Softwareseite der CPU-losen Einplatinencomputer, ein voll funktionsfähiges Forth-System, das zum Lernen und Experimentieren einlädt.
In der entsprechenden Ausstellung kann die Software ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch
Von Dennis Kuschel

Nachbau einer Ceres-3 im FPGA.

Die Ceres Familie von Computern basiert auf Überlegungen aus den 1980er Jahren von Prof. Wirth, dem Erfinder von Pascal. Mit den Maschinen wollte er zeigen, wie moderne Computer mit Mausbedienung und grafischer Oberfläche seiner Meinung nach funktionieren sollten. Die Ceres-3 war die 3. Version. Von ihr wurden circa 130 Stück gebaut. Viele davon haben es in die heutige Zeit geschafft. Trotzdem ist es kaum möglich eine zu erwerben. Basierend auf einem vorhandenen Verilog Modell der CPU wurde daher eine komplette Implementierung in einem FPGA realisiert. Der Vortrag stellt die Ceres-3 Architektur vor, beschreibt das FPGA Design und führt die Bedienung vor.
Der zugehörige Ausstellung liefert einen weitergehenden Einblick.
Vortragssprache Deutsch
Von Udo Möller

10 Jahre Steckschwein

Das Steckschwein feiert Geburtstag! Seit 2014 wird gelernt, recherchiert und gebastelt, um unseren Lieblingscomputer immer weiter zu entwickeln. Und jetzt ist Zeit zum Feiern.
In der entsprechenden Ausstellung kann das neueste Ferkel in aller Ruhe studiert und ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch
Von Thomas Woinke

Wie konfigurierbar ist die Konfigurierbare Datenstation Robotron K8915?

Bekannt ist der u880 basierte robotron-Rechner K8915 aus dem thüringischen Zella-Mehlis vor allem als CP/M-Maschine. Es gibt jedoch auch eine Terminal-Variante der sogenannten "Konfigurierbaren Datenstation". Aber wie kommt dieser sperrige Name zustande? Was ist die Philosophie hinter dem als Multitalent anmutenden K8915? Der Vortrag soll dazu motivieren, auf eine Entdeckungsreise in ein längst vergessenes Computersystem zu gehen. Er soll den Versuch unternehmen, eine Jahrzehnte alte Datenverarbeitungs-Architektur und Bedienphilosophie nachzuzeichnen.
In der entsprechenden Ausstellung kann das Gerät in aller Ruhe studiert und ausprobiert werden.
Vortragssprache Deutsch
Von Dirk Kahnert

Memex: Die Urmaschine der Hypertextidee realisiert mit der Technik vergangener Jahrzehnte

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in das Konzept der "Memex", eines visionären Arbeitsplatzes für Wissensarbeiter, den Vannevar Bush im Jahr 1945 erdachte. Sein Entwurf formulierte die Grundlagen für vile zukünftige Durchbrüche der Informationstechnik. Obwohl Bush in seinen Textbeschreibungen detalliert war, enthielt das ursprüngliche Essay keine Illustration und wurde erst mit dem von Tim Berners-Lee konzipierten Hypertext im Jahr 1989 zur Realität. Was wäre gewesen, wenn die Memex tatsächlich gebaut worden wäre? Dieser Vortrag zielt darauf ab, die Lücke zu schließen für potenzielle Entwicklungswege der Memex unter Verwendung von Technologien, die bereits in den 19040er Jahren verfügbar gewesen wären. Dafür decken wir Wege auf, wie die Memex mit Technologien hätte realisiert werden können, die bereits Jahrzehnte vor dem Hypertext existierten – und damit andere Pfadabhängigkeiten geschaffen hätten. Der Vortrag bietet eine Mischung aus frischen Einsichten in die Funktionsprinzipien der Memex, imaginativer Kreativität ihrer Realisierung und informierter Spekulation über eines der wichtigsten Konzepte der heutigen digitalen Welt.
Vortragssprache Deutsch
Von Stefan Holtel

Leibniz rechnet binär

Wie kam es eigentlich dazu, dass unsere Computer gar nicht wirklich mit Dezimalzahlen rechnen, sondern innen drin alles nur mit Null und Eins, also binär abläuft? Daran ist der berühmte Gottfried Wilhelm Leibniz nicht ganz unschuldig, von dem man ja weiß, dass er dieses Binärsystem erfunden hat. Wobei John Napier nicht unerwähnt bleiben darf, der schon 60 Jahre vor Leibniz binär addiert und multipliziert hatte. Und mit Napier's Rechnestäbchen ist die Verbindung zu Schickard hergestellt, dem Urvater aller Dezimalrechenmaschinen.
Die entsprechende Ausstellung zeigt Nachbauten, die sehr anschaulich rechnen.
Vortragssprache Deutsch
Von Jürgen Weigert

VIA Shiftregister-Bug

Der VIA Shift Register "bug" hat die Commodore Floppies des VC-20 und des C64 so langsam gemacht. Analyse der Symptome, und wie man den VIA trotzdem für schnelle serielle Kommunikation nutzen kann. Ergebnisse der Kommunikation mit WDC.
Vortragssprache Deutsch oder Englisch
Von Andre Fachat

Nerd Trivia Challenge

Wie jedes Jahr treten die besten und mutigsten Kenner der Computergeschichte im Stil von 'Wer Wird Millionär' gegeneinander an um den Alpha-Geek zu finden.
Sprache Deutsch oder Englisch
Moderation Hans Franke

Eigene Ideen ?

  • Gibt es ein Thema, das Sie gerne behandelt sehen wollen?
  • Wollen Sie vielleicht selbst einen Vortrag halten?
  • Oder kennen Sie jemanden der dies kann und will?

Gleich hier klicken und Bescheid sagen!



[Neues] [VCF 23(e)] [VCFe Live] [Ausstellung] [Vorträge] [Flohmarkt] [Verlosung] [Nerdquiz] [Mitmachen] [Anmeldung] [Anreise] [Unterkunft] [Was noch ?] [Nachlese] [Umfrage] [Fan-Artikel] [FAQ] [Links] [Kontakt]

Generiert am 3:11 28.3.2024
Letzte Änderung am 3:11 28.3.2024
Copyright © H.Franke